
GEWICHT: 64 kg
Oberweite: 95 DD
1 Stunde:60€
Fotoshooting: +80€
Intime Dienste: Einfache Herrschaft, Duo: moglich, Dreier MMF, Aufregende Dessous und High Heels, Verbalerotik
Im Gegenzug werden iranische Gefangene freigelassen. Was passiert in der Zwischenzeit in Aleppo? Francesca Borri versucht, auf al-Monitor aufzuklären. In Aleppo seien zivile Opfer nicht mehr Kollateralschäden, sondern das Ziel. Assad habe realisiert, dass keine Bodengewinne möglich sind. Folglich werde versucht, die verbliebenen KämpferInnen mit Bombardements und Belagerungen zu unterwerfen. AktivistInnen berichten, dass es sich nicht mehr länger um einen Kampf handele, sondern um Mord. Die Stellungen der Rebellen und Loyalisten sind so nahe beieinander, die Fassbomben so ungenau, dass sich viele Familien daher direkt an den Frontlinien angesiedelt haben.
Obwohl viele Medien von einer Offensive der Rebellen sprechen, versucht man in Aleppo schlicht, den nächsten Tag zu erreichen. In der Theorie sind die unterschiedlichen Rebellengruppen Syriens weniger fragmentiert, da sie sich gegen ISIS und das Regime zusammengeschlossen haben. In der Praxis erfährt man jedoch lediglich über Facebook, was in den anderen Gebieten Syriens passiert.
Dieser Umstand stellt die wahre Fragmentierung der Revolutionäre dar. Der Waffenstillstand, welcher in Homs durchgeführt wird, könnte auch die müden Rebellen in Aleppo ansprechen. Es ist die Einsicht aufgekommen, dass die Revolution mit Waffen nicht durchsetzbar ist. Orwoa Kanawaiti berichtet auf al-Monitor über die Anstrengungen der Kinder in Aleppo, weiterhin zur Schule gehen zu können. Inoffizielle Umfragen von AktivistInnen ergaben, dass die Hälfte der Stadt sowie umliegende Schulen stark beschädigt oder zerstört wurden.
Mit Hilfe von UnterstützerInnen sowie europäischen Organisationen war es möglich, materielle Unterstützung zu erhalten. Ein weiteres Problem stellt das Schulsystem dar, welches über einen langen Zeitraum von der Baath-Partei geprägt wurde. Viele UnterstützerInnen versuchen, ihre eigenen Überzeugungen in den neuen Lehrplänen zu verankern.
Eine Alternative zu den neuen Einrichtungen stellen Moscheen dar, welche Arabisch und Englisch sowie das Lesen des Korans unterrichten. Aufgrund anhaltender Evakuierungen schwankt die Zahl der SchülerInnen. Die Auswirkungen des Konflikts sind auch auf psychischer Ebene erkennbar. In einem Land, das durch Krieg und Hass geprägt ist, kann Bildung die einzige Hoffnung auf eine friedliche Zukunft darstellen.